Musik & Psyche

 

Die Tiefendimension menschlicher Emotion kennt bekanntlich keine Grenzen. In der großen Welt der Klaviermusik geht es zumeist um eine recht individuelle Liebeserklärung an den Klavierklang. Dabei wird der phantasiebegabte menschliche Geist mitunter zum obsessiven Erotomanen & schafft ein Pandaemonium der Melodien & Harmonien. Realitäten wandeln dabei – zwischen heißem Traum, kaltem Wahn & bittersüßer Verklärung – im größten Glück. 

Oder ist alles gar nur ein hemmungsloses Gedankenspiel?

 

In seinem Streben nach einem ‚Ausdruck machtvoller Empfindungen‘ präsentiert sich der junge & extrem eigenwillige Komponist als lakonisches ‚énfant terrible‘ seiner Zeit. Bereits in seinem frühen Klavierwerk erkundet er dabei neue & bis dahin unerhörte Harmonien, ohne dabei auf rhythmische Härten zu verzichten. Die sich traumhaft & immerzu einschleichende bittersüße Lyrik einer noch jungen Seele ergänzt die dämonischen Klangexperimente dieses aufstrebenden & stets elegant gekleideten Tonsetzers auf magische Weise.

 

Pauluskirche, Moritzplatz, 47803 Krefeld

Einführung: 17.30h, Konzertbeginn: 18h

 

26.01.’25

Basilika St. Aposteln, Köln, 16h

Visions fugitives, op. 22 (1915-17)

 

 

Gedankenspiel

4 Études, op. 2 (1909); 4 Piéces, op. 3: Erzählung, Scherz, Marsch, Phantom (1907/11); 4 Piéces, op. 4: Erinnerung, Aufschwung, Verzweiflung, Teuflische Einflüsterung (1908/12); Sarcasmen, op. 17 (1912-14); Visions fugitives, op. 22 (1915-17)

 

01.02.’25

PianO-Optik Köln, 19h

 

23.02.’25

Pauluskirche Krefeld, 17.30/18h

 

 

In Memoriam…

Klaviersonate No. 1 in f-moll,  op. 1 (1907/09)

Klaviersonate No. 2 in d-moll, op. 14 (1912)

Klaviersonate No. 3 in a-moll, op. 28 d’aprés des vieux cahiers, (1907/17)

Klaviersonate No. 4 in c-moll. op. 29 d’aprés des vieux cahiers, (1907/17)

 

03.05.’25

PianOOptik Köln, 19h

 

11.05.’25

Pauluskirche Krefeld, 17.30/18h

 

14.05.’25

Aula-Konzerte

Aula an St. Aposteln Köln, 19h

 

 

Sergeij Prokofjew & Max Reger – ein Rückblick

St. Petersburg – 1906: Ein Teenager hört, & erlebt, was ihn für sein kompositorisches Leben prägen sollte. Ein großartiges Trauma, eine schaurige  Offenbarung. Jene Synchronizität der Gedanken, welche den alternden Max Reger, wie auch den jungen Absolventen Sergeij Prokofjew im Spiegel der Zeit zurückblicken lies…

 

Max Reger
(1873 – 1916)

Träume am Kamin, op. 143 (1915)
12 kleine Klavierstücke

Larghetto. Con moto. Molto adagio. Allegretto grazioso. Agitato. Poco vivace. Molto sostenuto. Vivace (Etüde). Larghetto. Vivace (Humoreske). Andantino. Studie: Larghetto.

 

Sergeij Prokofjew
(1891 – 1953)

10 kleine Klavierstücke, op. 12 (1906-13)

Marche. Gavotte. Rigaudon. Mazurka. Caprice. Legénde. Prélude. Allemande. Scherzo humoristique. Scherzo.

 

 

Samstag, 02. 08. ’25, 19h, PianO-Optik, Luxemburger Str. 234, 50937 Köln

 

Sonntag, 07. 09. ’25, 18h, Pauluskirche, Moritzplatz, 47803 Krefeld

 

Samstag, 13. 09. ’25, 16h, CityKirche Elberfeld, Kirchplatz, 42103 Wuppertal

 

 

 

 

Gabriel Fauré – Equilibrium

 

Wer noch an Engel glaubt, kann in Monsieur le Mâitre Fauré den musikalischen Erzengel Gabriel, als Visionär der Liebe & dem Worte Gottes erblicken. Ein Mensch als sinnliches Klangmedium; ein ewiger Gesang, ohne Anfang, ohne Ende, in Freud‘, in Leid – in Equilibrium

 

Gabriel Fauré
(1845 – 1924)

 

Trois Romances sans Paroles, op. 17 (1863)

Andante quasi allegretto. Allegro molto. Andante moderato.

 

Mazurka pour Piano, op. 32 (1875)

 

Ballade pour Piano, op. 19 (1877-79)
dédiée á Camille Saint-Saens

 

9 Préludes pour Piano, op. 103 (1909/10)

Andante molto moderato. Allegro. Andante. Allegretto moderato. Allegro. Andante. Andante moderato. Allegro. Adagio.

 

Sonntag, 19.10. ’25, 16h, Basilika St. Aposteln, Köln

 

Samstag, 01. 11. ’25, 19h, PianO-Optik, Luxemburger Str. 234, 50937 Köln

 

Sonntag, 02. 11. ’25, 17.30/18h, Pauluskirche Krefeld, Moritzplatz, 47803 Krefeld

 

Freitag, 07.11. ’25, 19.30h & Sonntag, 09.11. ’25, 16h,

Kunstwerkstatt am Hellweg, Wattenscheider Hellweg 9, 44869 Bochum