Beethoven’s Finlandia
Sibelius, der finlandische Titan – er liebte und verehrte Beethoven, den teutonischen Titan. Sibelius liebte Finlandia’s schmerzbetäubtes ‚Kalevala‘, versteckt in jedem Zipfel der endlos dunklen Wälder Finlandien’s. Beethoven verliebte sich in die stumme Waldeinsamkeit seiner eigenen, wirren Auen. Nicht den Wald, die beethovenianische Einsamkeit begann er zu lieben. 1817 – das Jahr dunkler Phantasien – wütet er seine ‚Hämmerklawiersonate‘, gegen den Zweifel, zugunsten der Freiheit & Erhabenheit. Sibelius erkennt ihn als Freund & Weggefährten und erfindet ein neues, helleres & luzideres Spiel aus dem gemeinsamen, finlandischen Labyrinth…
Ludwig van Beethoven: ‚Große Sonate für das Hämmerklawier‘, op. 106 (1817/18)
Allegro. Scherzo: Assai vivace. Adagio sostenuto. Preludio: Largo – Un poco più vivace – Allegro – Prestissimo – Allegro risoluto: Fuga a tre voci, con alcune licenze
Jean Sibelius: Finlandia, op. 24, No. 7 (1899/1900, Fassung für Klavier solo vom Autor)